- der Säbelhieb
- - {sabre cut; sword cut}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Säbelhieb — Sä|bel|hieb, der: Hieb mit dem Säbel. * * * Sä|bel|hieb, der: Hieb mit dem Säbel … Universal-Lexikon
Vlada der Chauffeur — Wlado Tschernosemski Wlado Georgiew Tschernosemski (bulgarisch Владо Георгиев Черноземски) bekannt als Vlada der Chauffeur (* 19. Oktober 1897 in Kameniza, heute Teil von Welingrad in Bulgarien; † 9. Oktober 1934 in Marseille) wa … Deutsch Wikipedia
Brigade Normann — Karl von Normann Ehrenfels Die Brigade Normann war ein Verband des württembergischen Heeres im sechsten Koalitionskrieg auf Seiten Frankreichs gegen Russland/Preußen unter dem Kommando des Generalmajors Karl Graf von Normann Ehrenfels. Sie… … Deutsch Wikipedia
Ernst Thälmann — Ernst Thälmann, 1932 Ernst Thälmann Denkmal in Weimar Ernst Frit … Deutsch Wikipedia
Alexander I. (Jugoslawien) — König Alexander I. von Jugoslawien Alexander I. Karađorđević (in serbischer Namensform Aleksandar I. Karađorđević) auch genannt Aleksandar Ujedinitelj (Der Vereiniger), (* 4. Dezemberjul./ 16. Dezember 1888greg. in Cetinje … Deutsch Wikipedia
Carl Theodor Körner — Theodor Körner, porträtiert von seiner Schwester Emma Sophie Körner, 1813/1814 Carl Theodor Körner (* 23. September 1791 in Dresden; † 26. August 1813 bei Gadebusch in Mecklenburg) war ein deutscher Dichter und Dramatiker. Während sein Th … Deutsch Wikipedia
Einhandschwert — Das Schwert (von ahd.: swert) ist eine Hieb und Stichwaffe mit gerader zweischneidiger Klinge, Griff und je nach Epoche Parierstange und Knauf. Verschiedene Schwertarten (griechischer Xiphos, römisches Gladius, germanisches … Deutsch Wikipedia
Falkenberg/Elster — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Falkenberg (Elster) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Baptista von Schill — Ferdinand von Schill Ferdinand Baptista von Schill (* 6. Januar 1776 in Wilmsdorf bei Dresden; † 31. Mai 1809 in Stralsund) war ein preußischer Offizier, der durch das von ihm gegründete und geführte Freikorps Schillsche Jäger bekannt wurde … Deutsch Wikipedia
Ferdinand von Schill — Ferdinand von Schill, Porträt von Ludwig Buchhorn (1808/09) Ferdinand Baptista von Schill (* 6. Januar 1776 in Wilmsdorf bei Dresden; † 31. Mai 1809 in Stralsund) war ein preußischer Offizier, der als Freikorpsführer in de … Deutsch Wikipedia